Der SAKE SOCIAL Club ist eine Plattform für japanische Trink- und Lebenskultur. Anfang 2019 von Sake-Weltmeister Noel Pusch und Sake-Sommelier Wolfgang Krivanec ins Leben gerufen. Wir möchten den Österreichern und Österreicherinnen das Thema Sake und Shochu näherbringen, so Noel Pusch. Mit der 1. SAKE WEEK VIENNA starten wir durch und zeigen, dass Sake zu den unterschiedlichsten Ländern und ihrer Kulinarik passt, ergänzt Krivanec. An sieben Tagen hat man Ende September die Möglichkeit das japanische Nationalgetränk aus Reis und Wasser kennen, schmecken und verstehen zu lernen.

Vom 24. September bis 1. Oktober steht Wien im Zeichen von Sake. Da finden in sieben Restaurants Sake Pairings statt. Hier zeigt der SAKE SOCIAL Club, dass Sake hervorragend zum Kombinieren mit unterschiedlichsten Ländern und ihrer Kulinarik ist. Sake in Kombination mit nicht japanischem Essen eröffnet eine neue Geschmacksebene. An sieben Tagen gibt es in sieben Bars spezielle Sake Drinks mit Twist. Die Bartender der teilnehmenden Bars präsentieren kreative Sake Cocktail-Kreationen und den offiziellen SAKE WEEK Cocktail.

Im Rahmen der 1. SAKE WEEK VIENNA finden sieben ausgewählte Sake Tastings und Einführungskurse statt. Man bringt die Vielfältigkeit von Sake den Leuten näher. So lernt man die Kombination von Sake und nicht-japanischem Essen kennen und verkostet z.B. Sake mit Käse oder Sake mit spanischen Tapas. Ein Highlight ist die Sake & Sense Verkostung. Hier beeinflusst man mit unterschiedlichsten akustischen und optischen Mitteln die Geschmackswelt. Weiters findet man in dieser Woche Einführungsveranstaltungen um Sake zu verstehen, mehr über die Herstellungsart zu erfahren und die Geschmacksnuancen zu erschmecken.

Der krönende Abschluss der 1. SAKE WEEK VIENNA ist die Sake Challenge am Welt Sake Tag, am 1. Oktober. Eine Fachjury prämiert den besten Sake. Danach feiert man ausgiebig die japanische Trink- und Lebenskultur bei der Welt Sake Abschlussparty.
Mehr Infos und Karten für Events: www.sakesocialclub.com
16 8. 2019 / gab